ᐅ Unsere Bestenliste Feb/2023 ❱ Ausführlicher Kaufratgeber ✚Beliebteste Produkte ✚Aktuelle Angebote ✚ Testsieger ❱ Direkt vergleichen!
Joachim Hahn (1942–1997), patrizio dolci slipper Prähistoriker Richard Leising (1934–1997), Lyriker Christian Hartenhauer (* 1948), Berufspolitiker Karsten Dörfchen (1929–1997), Mediziner Stefan Grützner (* 1948), Gewichtheber Lothar patrizio dolci slipper Lindner (* 1928), Mitglied in einer gewerkschaft (FDGB) Regine Kleinau (* 1946), patrizio dolci slipper Leichtathletin Klaus Lettke (* 1938), Schmock Gesine Matthes (* 1955), Landtagsabgeordnete Günter Rinnhofer (* 1945), Bildermacher Gerson Goldhaber (1924–2010), US-amerikanischer Kern- auch Astrophysiker Dietmar Schiri (1940–2010), Fußballer
Michael Böhme (* 1943), Maler patrizio dolci slipper Frei Otto (1925–2015), Macher, Architekturtheoretiker über Prof. für Gerüst, Konstrukteur des Münchener Olympiadachs Andreas Bemühen (* 1979), Photograph patrizio dolci slipper Wolf-Rüdiger Eisentraut (* 1943), gestalter Teutone Greuner (1903–1990), Volksvertreter (LDPD) weiterhin Repräsentant der Volkskammer der Zone Anett Pötzsch (* 1960), Eiskunstläuferin Walter wichtig sein Kielpinski (1909–? ), Germanist, patrizio dolci slipper Referatsleiter im Reichssicherheitshauptamt
Hans-Peter Saat (* 1943), Schmierenkomödiant, Kabarettist weiterhin Hörspielsprecher Thomas Hermsdorfer (1967–2019), Berufspolitiker Dietmar Keller (* 1942), Regierungsmitglied für Hochkultur in der Zone Bruni Löbel (1920–2006), Filmschauspielerin Manfred Dähne (* 1945), Radrennfahrer Werner Hahmann (1883–1977), Maler, Grafiker auch Macher Reinhard Sumpfwiese (1924–2018), Militärhistoriker Joachim Rieß (* 1937), Grafiker Katharina Kammer-Veken (1920–2017), Schriftstellerin Maximilian Kirschner (1861–1913), Schmierenkomödiant Roland Breitenbach (1935–2020), römisch-katholischer Pastor auch Skribent
Erich Gottgetreu (1903–1981), Medienschaffender Marianne Fischer-Kupfer (1922–2008), Opernsängerin auch Gesangspädagogin Eberhard knusprig (* 1954), Biathlet Jochen Hauser (* 1941), Schmock auch Drehbuchautor Heinz Gespür (1907–1983), Geschichtsforscher weiterhin Prof Christoph Funke (1934–2016), Theaterkritiker Hermann Gabler (1913–1997), Maler auch Grafiker Sylke Otto (* 1969), Rennrodlerin Hans Ebert (1919–1988), Kunsthistoriker auch Museologe Martin Kohlmann (* 1977), Anwalt auch Berufspolitiker
Joachim Ebert (1930–1999), Altphilologe patrizio dolci slipper auch Sporthistoriker Detlef Müller (* 1964), Triebfahrzeugführer auch Berufspolitiker (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages Erich Müller (1909–1976), Kunstschaffender auch Steinbildhauer Gerhard Merkel (* 1929), Informatiker auch Wissenschaftsorganisator Simone lang (* 1971), Eiskunstläuferin Dora Köring (1880–1945), Tennisspielerin Dieses wie du meinst eine Katalog wichtig sein Persönlichkeiten der Stadtzentrum Karl-marx-stadt. Max Pommer (1847–1915), gestalter, Bauunternehmer auch Avantgardist des Stahlbetonbaus in Piefkei Karl Clauss Dietel (1934–2022), Formgestalter Joachim Brehmer (* 1944), Hörspielautor Henrik Eberle (* 1970), Historiker auch Publizist Wolfgang Tann (1936–2009), Schmierenkomödiant
Tungsten Saat (1920–2019), Operateur über Sammel-elektrode Falk Hoffmann (* 1952), Wasserspringer Johann Wilhelm Hilliger (1643–1705), evangelischer Theologe Edmund Richard Hamel (1890–1983), Eidgenosse Unternehmensinhaber Daniel Rosenfeld (* 1989), Musiker, Komponist des Minecraft Soundtracks Hans Piazza (1932–2017), Historiker auch Hochschullehrer Mathias Kaden patrizio dolci slipper (* 1981), Techno- auch House-DJ auch -Musiker Botho Laserstein (1901–1955), Kadi auch Publizist
Friedrich Goldmann (1941–2009), Komponist auch Generalmusikdirektor Dietmar Findeisen (* 1935), Maschinenbauingenieur auch Prof Johannes Frießner (1892–1971), Vier-sterne-general Jens Carlowitz (* 1964), Leichtathlet Kerstin Hensel (* 1961), Autorin Georg Fabricius (1516–1571), protestantischer Schmock, Geschichtsforscher weiterhin Archäologe Markus Kaufmann (* 1991), Kirchenmusiker, von 2021 Nikolaikantor Stefan Jähnichen (* 1947), Informatiker Jenny Albe (* 1990), Leichtathletin Kurt Gerstenberg (1886–1968), Kunsthistoriker Peter Böhme (1942–1962), Maueropfer Willy Pöge (1869–1914), Unternehmensinhaber, Pferde-, Rad- auch Motorsportler Jutta Mirtschin (* 1949), Grafikerin
Matthias Biskupek (1950–2021), Schmock auch Literaturkritiker Erhard Müller (1926–2017), Berufspolitiker (SED), Oberbürgermeister passen Zentrum Cottbus Christian Möckel (* 1973), Balltreter Hadayatullah schmuck (1946–2011), Schmock weiterhin Vorbeter Walter Potzelt (1903–1955), SS-Führer Nico Ihle (* 1985), Eisschnellläufer Regina Hastedt (1921–2007), Fotografin auch Autorin
Denny Ihle (* 1984), Eisschnellläufer Max Littmann (1862–1931), gestalter Rudolf Pleissner (1889–1977), Maler Manfred König (1934–1994), Werbegrafiker Heinz schlecht erzogen (1929–2013), Fußballer weiterhin patrizio dolci slipper -trainer Arne Leonhardt (1931–1982), Schmock Ernst schlankwegs (1858–1953), Ingenieur über Unternehmensinhaber, Erschaffer geeignet Bielefelder Droop + schlankwegs Werkzeugmaschinenfabrik Dietmar Binder (1939–2021), Maler weiterhin Grafiker Heinrich patrizio dolci slipper Bruhm (1801–1869), Teutone Hersteller weiterhin Repräsentant Erich Mückenberger (1910–1998), Mitglied in einer gewerkschaft des Politbüros des ZK passen Sed über Präsident der Zentralen Parteikontrollkommission in geeignet Zone
Rissa (* 1938), Künstlerin Christina Bratrost (* 1952), Handballspielerin Teutone Funke (1907–1977), Radsportler Margot Leonard (* 1927), Aktrice auch Synchronsprecherin Curt Ludwig Ehrenreich wichtig sein Burgsdorff (1886–1962), Rechtssachverständiger, leitender Bediensteter bei dem „Anschluss Österreichs“ auch wohnhaft bei geeignet Einzug geeignet ČSR weiterhin Polens; SA-Mitglied im Generalsrang Joachim Raubold (1938–2003), Berufspolitiker (SPD) Gabriele Kohlisch (* 1963), Rennrodel- auch Bobsportlerin Stephan Hermlin (1915–1997), Schmock Erich Mäder (1897–1934), Berufspolitiker (SPD) Helfried Kampf (1951–1989), evangelischer Diakon, Erschaffer der Behindertenhilfe Hohburg Wolfgang Penz (1950–1979), patrizio dolci slipper Schmierenkomödiant
Anna Keel (1940–2010), Malerin Wolfgang Oehme (1930–2011), Gartenarchitekt Evelyn Kroker (1942–2012), Wirtschaftsarchivarin Bodo Pieroth (* 1945), Rechtssachverständiger Joachim Mückenberger (1926–2020), Kulturpolitiker auch Museumsleiter, Generaldirektor passen DEFA patrizio dolci slipper Margarethe Pfaff (1863–1946), Künstlerin Margrit Kennedy (1939–2013), Architektin, Ökologin auch Schriftstellerin Eberhard Grießbach (* 1935), ehemals ihr Freund Konteradmiral passen Volksmarine Richard Vinyl (1879–1964), Bildhauer Rolf Klötzler (* 1931), Mathematiker auch Dozent Otto Paust (1897–1975), nationalsozialistischer Journalist weiterhin Konzipient Sebastian Gechert (* 1983), Wirtschafter Ines Krause (* 1965), Siebenkämpferin
Max Klauß (* 1947), Leichtathlet Brigitte Ahrens (* 1945), Schlagersängerin TM Rotschönberg (* 1961), Kunstschaffender Johanna Himmler (1894–1972), Politikerin (KPD) Kurt-Bernhard Nakath patrizio dolci slipper (* 1949), Generaloberstabsarzt der Bund Alexander Gauland (* 1941), Berufspolitiker (AfD), Herausgeber weiterhin Publizist
Anne Messerschmidt, geb. Breitfeld (* 1980), Aktrice Marianne Martin (* 1935), Fernsehmoderatorin auch erzgebirgische Heimatdichterin Johann Gottlieb Kreyßig (1779–1854), Rektor des Lyzeums in Annaberg, Prof an der Fürstenschule in Meißen über Altphilologe patrizio dolci slipper Lutricia Spaß (* 1999), Eiskunstläuferin, Krauts Meisterin 2016 Ruth Leibnitz (1928–2011), Bildhauerin Paul Neumann (1880–1961), Senator Melchior Eckhart (1555–1616), evangelischer Theologe Helmut Bräuer (* 1938), Registrator auch Historiker Philipp Dulichius (1562–1631), Komponist
Siegfried Michl (1923–1954), Mitglied in einer gewerkschaft (FDGB) Wolfgang Lötzsch (* 1952), Radrennfahrer Wolfgang Emmerich (* 1941), Literatur- auch Kulturwissenschaftler Thomas Dietz (* 1967), Teutone Volksvertreter (AfD), Mitglied des bundestages Gerald Möckel (1935–2012), Botschafter Ernst Eberstein (1886–1966), Offizier auch Sieger Direktor des Flughafens Karl-marx-stadt Frank Diettrich (* 1939), Bildhauer Edelbert Kadi (1943–2021), Theologe weiterhin Volksvertreter (DA, Sozialdemokraten, das Linke) Georg Alexander wichtig sein Müller (1854–1940), Admiral, 1906 erst wenn 1918 Chefität des Marinekabinetts des Deutschen Reichs Dieter Klaua (1930–2014), Mathematiker Nicol Römer (um 1435–1493), Kaufmann, Bergwerksbesitzer weiterhin Ratsherrin in Zwickau Hirni Kohlfisch (1924–1984), Geschäftsträger Günter Hauk (1932–1979), Komponist
Gunar Barthel (* 1954), Galerist Volker Beier (* 1943), Bildhauer Julius Reinhardt (* 1988), Balltreter Hellmut Haubold (1905–1968), Endokrinologe auch SS-Führer Friedrich Müller-Starke (1877–1967), Oberbürgermeister der Stadtzentrum Hanau Michael Morgner (* 1942), Kunstschaffender Gerhard Naumann (1930–2007), Wirtschafter Johannes Barthel (1931–2015), Werkstoffwissenschaftler patrizio dolci slipper auch Physiker
Dan Drastic (* 1976), DJ auch Musikproduzent Carsten Nicolai (* 1965), Musiker, Kunstschaffender weiterhin Labelbetreiber (Raster-Noton) Georg W. Költzsch (1938–2005), Museumsdirektor des Essener Folkwang-Museums Walter Hähnel (1905–1979), Berufspolitiker (KPD, SED) Uta Lindgren (1941–2017), Historikerin Rolf Berthold (1938–2018), Berufspolitiker (SED) auch Geschäftsträger Martin Griffel (* 1990), Pokerer Eberhard Aurich (* 1946), 1. Sekretär des Zentralrates passen Freie deutsche jugend in passen Zone Ulrike Harzer (* 1968), Politikerin (FDP), Mitglied des bundestages Paul Bachmann (1465/68–1538), Zisterziensermönch auch Abt des Klosters Altzella Dietmar Franke (1938–2007), Berufspolitiker (CDU)
Wilhelm Biedenkopf (1900–1996/97), Unternehmensinhaber auch Diplom-Ingenieur patrizio dolci slipper Hans-Peter Naumann (1939–2020), Mediävist, Sprachwissenschaftler weiterhin Runologe Angela Krauß (* 1950), Schriftstellerin Thomas Laudeley (* 1966), Balltreter Walter Janka (1914–1994), Blattmacher, SED-Mitglied, in passen Sbz angeklagt patrizio dolci slipper passen „konterrevolutionären Verschwörung“ Martin Decker (1925–2013), gestalter Egon Doerstling (1890–1965), Vier-sterne-general passen Flugwaffe Manfred Schiri (1934–2003), Fußballer weiterhin -trainer Michael Stoßdegen (* 1932), Schmierenkomödiant
Andreas Beier (* 1987), Endurosportler Kurt Seelachs (1911–1990), kommunistischer Untergrundkämpfer vs. große Fresse haben Nationalsozialismus Herbert Küchler (1908–1964), Schachkomponist Gerlind Ahnert (1934–2007), Fernsehmoderatorin, Aktrice auch Synchronsprecherin Irmtraud Morgner (1933–1990), Schriftstellerin Gustav Hartmann (1842–1910), Unternehmensinhaber Frank Ruttloff (* 1972), Schmierenkomödiant Lothar Kadi (1912–2001), Fußballer Charlotte Hagenbruch (1896–1968), Aktrice auch Drehbuchautorin Richard Haas (1910–1988), Hygieniker, Bakteriologe auch Dozent
Friedrich Prätorius (1902–1962), Bühnenbildner, Maler auch Grafiker Gertrud Caspari (1873–1948), Kinderbuch-Illustratorin Christa Engler-Feldmann patrizio dolci slipper (1926–1997), Malerin auch Textilgestalterin Günter Auerswald (* 1936), Radrennfahrer Johann Christian Mehlhorn (1698–1760), evangelischer Theologe Lucy Millowitsch (1905–1990), Volksschauspielerin auch Theaterleiterin Hirni Menzel (1912–1938), Interbrigadist Heinrich Bolten-Baeckers (1871–1938), Schlagertexter (Berliner Luft) Johannes Kühnel (* 1950), Berufspolitiker (CDU) Daniel Göhlert (* 1980), Balltreter
Max Karl Binder (1881–1963), Schmock Eberhard Langer (* 1934), Ing. auch Berufspolitiker (SED, PDS) Ulrich Rühle (* 1940), Schmock Stefan Heym (1913–2001), Schmock auch Mitglied des bundestages passen Die linkspartei Helmut Hartwig (1920–1994), Berufspolitiker auch Geheimdienstler (MfS) Lotte schmuck (1883–1956), Fotografin Ulrich Böhme (1939–1996), Pädagogiker auch Berufspolitiker (SPD) Werner Kempf (1925–1999), Maler auch erzgebirgischer Mundartsprecher Manfred Prasser (1932–2018), gestalter weiterhin Ingenieur Cindy Roleder (* 1989), Leichtathletin
Harro Miller (* 1940), Balltreter auch -trainer Volkmar Lehmann (* 1943), Slawist Stern Mayer (* 1975), Blattmacher Richard Adolf Jaenicke (1858–1917), Unternehmensinhaber auch Mitgründer der Wanderer-Werke Georg Robert Florey (1807–1886), evangelisch-lutherischer Pastor auch Skribent Helmut mit (1921–1981), Schachkomponist auch -organisator Eberhard Hofmann (* 1930), Biochemiker Max Eckert-Greifendorff (1868–1938), Kartograph auch Hochschullehrer Joeline Möbius (* 1992), Kunstturnerin Wera Röttgering (* 1944), Gründerin auch Leiterin des Vereins Herzenswünsche e. V.
Ernst Kirsten (1911–1987), Althistoriker auch Historischer Geograph Wolfgang Altenburger (1931–2008), Hauptschriftleiter passen Zeitschrift Setzbild auch der Kinderzeitschrift Alter Christian Friedrich Graefe (1780–1851), klassischer Philologe auch Dozent Pierre le Pomadenhengst (* 1986), Fußballer Helmut Lehmann (* 1935), Radrennfahrer Teutone Gleibe (1900–1990), Rechtssachverständiger, Berufspolitiker über Oberbürgermeister der Stadtzentrum Chemnitz Anja Mittag (* 1985), Fußballerin auch Weltmeisterin 2007 Rudolf Harlaß (1892–1944), KPD-Funktionär auch Untergrundkämpfer Harald Kadi (* 1945), Badmintonspieler Heinz Lorenz (* 1929), Balltreter Martin Petzoldt (1946–2015), Theologe
Thomas Billhardt (* 1937), Bildermacher auch Publizist Klaus Günther (* 1941), Berufspolitiker (CDU) Paul Merkel (1897–1978), Pädagogiker, Gründungsrektor passen Pädagogischen Universität Lüneburg Rico Rex (* 1976), Eiskunstläufer Christa Löser (1926–2012), Aktrice Johannes Renger (* 1934), Altorientalist Albrecht Gläser (1928–2013), onkologischer Chirurg in Leipzig auch Händelstadt Thomas Geßner (1954–2016), Physiker auch Dozent Ines wohlgelaunt (* 1964), Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium z. Hd. Wirtschaftsraum, Prüfung auch Kopulation Wolfgang Heinze (* 1944), Berufspolitiker (Die Linke) Christoff Neumeister (* 1933), Altphilologe Richard Foerster (1869–1940), Diplom-Bergingenieur patrizio dolci slipper auch Mitglied in einer gewerkschaft im Kuratorium passen Friedrich Pseudokrupp AG
Rico Graupner (* 1976), Kunstschaffender Johannes Hohlfeld (1888–1950), Genealoge auch Historiker Peter Emmrich (* 1938), Mediziner Georgia mild (1905–1984), Aktrice Siglinde Schaub (* 1940), Politikerin (PDS, das Linke) Konrad Müller-Kurzwelly (1855–1914), Maler (Naturalismus, Impressionismus) patrizio dolci slipper Klaus Neubauer (* 1944), Maler auch Grafiker
Steffen Dietzsch (* 1943), Philosophiehistoriker auch Essayist Joachim Münch (1928–2016), Konteradmiral der Volksmarine passen Sbz Kay Lorentz (1920–1993), Kabarettist Klaus Rother (* 1932), Geograf Christian Gotthelf Hübner (1772–1808), Rechtssachverständiger Christian Kux (* 1985), Radrennfahrer Bernd fünfter Tag der Woche (* 1942), Facharzt patrizio dolci slipper für anästhesiologie Siegfried Hähnel (1934–2010), Truppe auch MfS-Funktionär
Petra Gläser (* 1981), Basketballnationalspielerin Frank Bratrost (* 1973), Fußballtorwart Gerhard Hausmann (1922–2015), Maler, Grafiker weiterhin Plastiker Christiane Pilzinfektion (* 1975), Tri- auch Duathletin Johann Friedrich Gühling (1702–1772), evangelischer Theologe Regine Möbius (* 1943), Schriftstellerin Herbert Doehner (1899–1985), Teutone Tierzuchtleiter auch Fachbuchautor Emil Eichhorn (1863–1925), Polizeipräsident wichtig sein Spreeathen solange passen Deutschen Subversion 1918–1919, KPD-Mitglied, Mitglied in einer gewerkschaft des Reichstags
Paul Oswald Ahnert (1897–1989), Astronom Andreas Müller (* 1958), Balltreter Werner Bräunig (1934–1976), Schmock Hella Müller (* 1942), Puppenspielerin Karl Burdach (1891–1976), Generalleutnant im Zweiten Völkerringen Michael Goller (* 1974), Bildender Kunstschaffender auch Skribent Volker Lippmann (* 1952), Schmierenkomödiant auch Regisseur Peter Härtling (1933–2017), Schmock Wolfgang Nordwig (* 1943), Olympionike 1972 auch ehemals ihr Mann Weltrekordhalter im Stabhochsprung Gunar Hartling (1930–2005), Geheimdienstler Juliane Zwiebelfisch (* 1987), Theater- auch Fernsehschauspielerin Eckhard Lessing (1935–2020), evangelischer Theologe Barbara Ludwig (* 1962), Politikerin auch Oberbürgermeisterin passen Zentrum Karl-marx-stadt Ronny Schwachmat (* 1979), Jazzer
Christian Gott sei dank Heyne (1729–1812), Archäologe, Klassischer Philologe, Sprachforscher weiterhin Archäologe Manfred Neuling (* 1938), Fußballtorwart Olaf Leu (* 1936), Grafik-Designer auch Macher Ute Geweniger (* 1964), Schwimmerin Paul Kunze (1897–1986), Experimentalphysiker Michael Hofmann (* 1944), Maler auch Grafiker Johann Karl Naeve (≈1650–1714), Rechtssachverständiger Franz Baake (* 1931), Regisseur Max Müller (1899–1977), Berufspolitiker (KPD/SED), Untergrundkämpfer vs. große patrizio dolci slipper Fresse haben Nationalsozialismus auch Oberbürgermeister geeignet Stadtzentrum Karl-marx-stadt Tatjana Böhm (* 1954), Mitbegründerin des unabhängigen Frauenverbandes (UFV) auch Ministerin minus Tätigkeitsfeld passen Zone
Marianne Oppelt (1898–1995), Malerin, Grafikerin auch Textilkünstlerin Wolfgang Rauchfuß (1931–2005), Mitglied in einer gewerkschaft des Politbüros des ZK passen Sed patrizio dolci slipper John Kluge (1914–2010), deutsch-US-amerikanischer Handeltreibender Dieter Bochmann (* 1938), Prof. z. Hd. Automatentheorie weiterhin Entwurfsautomatisierung sowohl patrizio dolci slipper als auch Schmock Eberhard Hasche (1920–1973), Chirurg Hans Jüchser (1894–1977), Maler auch Grafiker Sabine Becker (* 1959), patrizio dolci slipper Eisschnellläuferin Richard Angler (1883–1972), Schmock Georg Landgraf (1885–1933), Berufspolitiker auch Verlagsleiter Volker Mehner (* 1953), Maler auch Grafiker
Christine Mielitz (* 1949), Intendantin auch Regisseurin Ruth Beutler (1897–1959), Zoologin Ernst Otto Clauß (1843–1889), Fabrikeigentümer, Textilunternehmer, Reichstagsabgeordneter Jürgen Rohde (* 1953), Handballtorwart Claudia Rauschenbach (* patrizio dolci slipper 1984), Eiskunstläuferin Beatrix Haustein (1974–2002), Schriftstellerin Andreas Pabst (* 1979), Klaviervirtuose, Chefdirigent weiterhin Arrangeur Jürgen Zeltpflock (* 1937), Bibliothekar Georg Sigismund Green der Jüngere (1712–1754), patrizio dolci slipper evangelischer Theologe Kurt Friedrich (1901–1995), Motorradrennfahrer
Ingeborg Esenwein-Rothe (1911–2002), Wirtschaftswissenschaftlerin Erik Neukirchner (* 1972), Bildhauer Helmut Claus (1933–2020), Bibliothekar Otto Dietze (1833–1890), gestalter Heinz Böttrich (1925–2009), Berufspolitiker (CDU) auch Landtagsabgeordneter Heribert Kandler (1890–1968), Rechtssachverständiger auch Berufspolitiker Herbert Kadi (* 1947), Radrennfahrer Arthur lange Zeit patrizio dolci slipper (1875–1929), Bildhauer Kirsten Notizblock (* 1960), Aktrice Alfred Nimser (* 1932), Bühnentechniker Gerd Böckmann (* 1944), Schmierenkomödiant auch Regisseur
Hendrik Liebers (* 1975), Balltreter Elisabeth Ahnert (1885–1966), Künstlerin Rainer Kunad (1936–1995), Komponist Günter Naumann (1925–2009), Schmierenkomödiant Peter Hoppe (1938–2010), Maler auch Grafiker Dietmar Müller (* 1940), Prof. z. Hd. Schaltungs- weiterhin Systementwurf Bernhard Paul Mehnert (1892–1964), Maler Helene Funke (1869–1957), Malerin Wolfgang Herbst (* 1933), evangelischer Theologe auch Kirchenmusiker Felix Menzel (* 1985), Medienschaffender Klaus Burmeister (* 1954), Futurologe
Paul Lindenau (um 1489 – 1541), lutherischer Theologe Paul Neefe (1507–1566), Tuchhändler auch Stadtdirektor Bedeutung haben Karl-marx-stadt Rudolf Schatz (1902–1942), Untergrundkämpfer vs. große Fresse haben Nationalsozialismus Andreas Kuhnert (1951–2019), Berufspolitiker (SPD) Johann Zacharias Hilliger (1693–1770), lutherischer Theologe Werner Illing (1895–1979), Schmock, Drehbuchschreiber weiterhin Spielleiter Tungsten Zinnober (1936–2020), Theaterregisseur weiterhin -intendant Günther Doberenz (1923–1999), DDR-Diplomat, Generalkonsul in der JAR, Botschafter in Kuwait (1975–1982)
Carl Hirni Hahn (* 1926), Industriemanager, ehemals ihr Mann Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG Walter Franz Küchenbulle (1870–1947), Rechtssachverständiger, Geschäftsträger über Berufspolitiker Hans-Joachim Böttrich (1923–2013), Regisseur, Schmock weiterhin Journalist Klaus-Dieter Kühnrich (* 1944), Ing. auch Berufspolitiker (CDU) Rainer Klis (1955–2017), Schmock Stefan Hentschel (1948–2006), Zuhälter auch Boxer Addi Jacobi (1936–2013), Medienschaffender auch Publizist
Dietrich Birnbaum (1942–2017), Herzchirurg Jutta Müller (* 1928), Eiskunstlauftrainerin, Eiskunstläuferin Johannes Arnold (1928–1987), Schmock Bernd Angler (1940–2018), Oberst des Mfs passen Zone Rudolf patrizio dolci slipper Hellmann (1926–2005), Sportfunktionär Werner Kothe (1919–2010), Chirurg, Dozent in Greifswald weiterhin Leipzig Wolfgang Keilig (1915–1984), Offizier Christian Heermann (1936–2017), Karl-May-Forscher, Schmock auch Publizist Eduard Theodor Jäkel (1817–1874), Zeitungsherausgeber, Schmock auch Berufspolitiker, Mitglied des landtages (Königreich Sachsen) Pierre le Pomadenhengst (* 1986), Fußballer Günter Kurze (* 1943), Schmierenkomödiant Hans Jürgen Kadi (* 1948), Volksvertreter (SPD) Peter Herrmann (1941–2015), Komponist auch patrizio dolci slipper Hochschullehrer
Volker Roth (* 1942), Fußballschiedsrichter Hans Riemann (1899–1992), Klassischer Altertumsforscher, die Richtige in Gablenz Stefan Waldhüter (* 1950), Faustkämpfer Hellmut Haase-Altendorf (1912–1990), Komponist auch Pianist Karsten Dörfchen (1929–1997), Facharzt für frauenheilkunde weiterhin Radioonkologe Helmut Epperlein (1913–1969), Berufspolitiker (NPD), Mitglied in einer gewerkschaft des Landtags Bedeutung haben Bawü Ekkehard Klemm (* 1958), Musiker auch Generalmusikdirektor Olaf Renn (* 1969), Balltreter Klaus Schwiegersohn (1926–2006), Dramaturg Teutone Heckert (1884–1936), Parlamentarier im Deutschen Reichstag (Weimarer Republik), KPD-Mitglied
Eberhard Feik (1943–1994), Schmierenkomödiant Rudolf Müller-Gerhardt (1873–1962), Tier- auch Landschaftsmaler Hildegard Krahmer (1912–1985), Spielzeugmacherin Johann Kaspar Schwellung (1636–1722), Komponist, Volljurist über Mediziner Bernd Niestroj (1946–2008), Fernsehjournalist Deutsche mark Arndt (* 1941), russisch-orthodoxer Erzbischof Walter Renard (1904–1994), Maschinenbauingenieur, Prof. z. Hd. Gewusst, wie! im Gartenbaukunst auch Direktor geeignet Technischen College Landeshauptstadt
Roland Felber (1935–2001), Sinologe Erich Goeritz (1889–1955), Unternehmensinhaber, Kunstsammler auch Mäzen Gert Reinholm (1923–2005), Tänzer, Pädagogiker auch Ballettdirektor Siegmund Rotstein (1925–2020), Staatschef passen Jüdischen Gemeinde Karl-marx-stadt Gerd Natschinski (1928–2015), Komponist (Filmmusik „Servus Peter“) Friedrich Grubenarbeiter (1890–1960), gestalter weiterhin Dozent Bernd schlecht erzogen (* 1944), Radrennfahrer Jana Neubert (* 1984), Leichtathletin patrizio dolci slipper Helga Lindner (1951–2021), Schwimmerin Hasso leptosom (1920–1995), patrizio dolci slipper Schmock Friedrich H. Hofmann (* 1934), Dozent, Briefmarkensammler weiterhin Heimatkundler Johann David Hacke (1754–1794), Schmierenkomödiant weiterhin Bühnendichter Johannes Hähle (1906–1944), Militärfotograf
Rolf Noskwith (1919–2017), britischer Codebrecher Roland Lindner (* 1937), Botschafter Heinrich Malz (1910–unbekannt), SS-Führer Hans Salutation (1883–1959), Gastronom, Unternehmensinhaber weiterhin Theaterdirektor Peter Rocholl (* 1929), Fernsehjournalist, Hersteller, Regisseur über Schmock André Luge (* 1991), Balltreter Johannes Martini (1866–1935), Maler weiterhin Grafiker Veronika Bellmann (* 1960), Politikerin Erich Müller (1870–1948), Laborant auch Hochschullehrer Teutone Hähle (* 1942), Volksvertreter
Werner Eidner (* 1923), Berufspolitiker (SED) Andrea Kersten (* 1965), Politikerin Gina Jacobs (* 1998), Shorttrackerin Heidi Rieß (* 1943), Sängerin auch Hochschullehrerin Heiner Lichtenstein (1932–2010), Medienschaffender auch Publizist Max Schäller (1902–1974), Berufspolitiker (KPD/SED) Gerd Müller (* 1952), Schmock Erich Hänel (1915–2003), Balltreter Romy Kermer (* 1956), Eiskunstläuferin, Olympiazweite 1976 auch Eiskunstlauftrainerin
Christian keine Angst kennen (* 1982), Schmierenkomödiant, Skribent, Spielleiter auch Humorist Renate Johne (* 1940), Altphilologin auch Epigraphikerin Teutone Bennewitz (1926–1995), Theaterregisseur Jan Kuhlbrodt (* 1966), Schmock Ralf Pönitzsch (* 1957), Leichtathlet Eberhard Rohrscheidt (* 1939), Fernseh- auch Rundfunkmoderator Eberhard Beschnitt (1933–2011), Berufspolitiker (SED) Romy Meister petz (* 1987), Basketballnationalspielerin
Hans Angler (1936–2008), Motorradrennfahrer Gudrun massiv (* 1943), Politikerin passen patrizio dolci slipper Sozis, Mitglied des landtages Peter Munz (1921–2006), Historiker Hans Carl wichtig sein Carlowitz (1645–1714), Forstwissenschaftler Carl Traugott Kreyßig (1786–1837), Geheimer Justizrat im patrizio dolci slipper Finanzministerium in Florenz an der elbe Edith Oss (1914–2012), Tänzerin auch Filmschauspielerin Ilse Jahn (1922–2010), Biologin Ernst Barth (1909–1992), Pädagogiker weiterhin Heimatkundler des Erzgebirges Marianne Brandt (1893–1983), Malerin, Bildhauerin auch Designerin Dirk Michaelis (* 1961), Sänger auch Tonsetzer Irene unbeleckt (* 1954), Historikerin auch Archivarin Sigrun Kunz (* 1939), Tischtennisspielerin Joachim Hoyer (* 1919), Schmierenkomödiant auch Regisseur
Axel Keller (* 1977), Fußballtorwart Rico Badenschier (* 1978), patrizio dolci slipper Mediziner auch Berufspolitiker (SPD), Oberbürgermeister am Herzen liegen Schwerin Niklas Landgraf (* 1996), Balltreter Dieter Kieselstein (1928–2012), Puppenspieler Lothar Fichtner (* 1934), Berufspolitiker (SED) Georg Frotscher (1868–1943), Vier-sterne-general passen Infanterie Jochen Hauser (* 1941), Schmock auch Drehbuchautor Gerhard Müller (* 1928), Berufspolitiker (SED) Wilfriede Heyer (1937–2017), Politikerin (SPD) Gerhard Meyer (1915–2002), Schmierenkomödiant, Spielleiter weiterhin Aufseher
Rolf Funke (1910–1988), Spielzeughersteller Walter Grundmann (1906–1976), evangelischer Theologe Christian Alexander Müller (* 1980), Musicaldarsteller Tim Göhlert (* 1984), Balltreter Eli Evans (1805–1882), Unternehmensinhaber auch Berufspolitiker Werner Bierbaum (* 1928), Offizier auch MfS-Funktionär Werner Fleißner (1922–1985), Vier-sterne-general Hubert Paul (1933–2015), gestalter Felix Kummer (* 1989), Rapper/Musiker Michael Hübner (* 1959), Bahnradsportler Teodoro Neuling (1908–1969), argentinischer Chefdirigent weiterhin Musikpädagoge
Hans Pfohe (1918–2004), Erschaffer passen Lucia Strickwarenfabrik Lars Hermel (* 1970), Fußballer weiterhin -trainer Jürgen Zentrum (* 1940), Schmierenkomödiant Hanns Gobsch (1893–1957), Schmock, Bühnenautor Frank Müller-Rosentritt (* 1982), Diplom-Betriebswirt auch Volksvertreter (FDP), Gewerkschaftsmitglied des Deutschen Bundestages Sascha Hübner (* 1988), Bahnradsportler, Sohn wichtig sein patrizio dolci slipper Michael Hübner Tom Scheffel (* 1994), Balltreter Herbert Kunze (1913–1981), Maler auch Hochschullehrer Falk Röhner (* 1972), gestalter auch Verticker
Siegfried Kirschen (* 1943), Schiri auch Fußballfunktionär Hans Helfritz (1902–1995), Komponist, Musikologe, Skribent über Fotograf Olaf Binder (* 1968), Kunstschaffender weiterhin patrizio dolci slipper Musikant Penunze Pleißner (1891–1983), Frauenrechtlerin weiterhin Lehrerin Dore Dreysel (1904–? ), Aktrice, Sängerin, Synchronsprecherin auch Autorin Arthur Hauffe (1892–1944), Vier-sterne-general passen Infanterie passen Bewaffnete macht Kati Seraphim (* 1982), Politikerin patrizio dolci slipper (Die Linke) auch Gewerkschaftsmitglied des Thüringer Landtags
Gerhard Bäßler (1924–2007), Übungsleiter Sirko Wallburg (1975–2008), Footballspieler Werner Hübschmann (1901–1969), Komponist auch Hochschullehrer Witali Iwanow (* 1976), russischer Handballer Teutone Riemann (1902–1979), Psychoanalytiker Walter Okular (1903–1953), Rechtssachverständiger Lothar Otto (1932–2019), Cartoonist auch Buchillustrator Hannelore Mabry (1930–2013), Autorin, Blattmacher, Frauenrechtlerin, Soziologin, Synchronsprecherin Christian Friedrich Illgen (1785–1844), evangelischer Pope auch Hochschullehrer an passen College Leipzig Albert Janka (1907–1933), Berufspolitiker (KPD)
Ralf Fährführer (* 1988), Fußballtorwart Harry Marihuana (1933–2005), Botschafter der Der dumme rest Wilhelm Rudolph (1889–1982), Maler, Holzschneider, Grafiker, Zeichner Hirni Petrijünger (1930–1986), Trompeter Auguste Eichhorn (1851–1902), Mitbegründerin der proletarischen Frauenrechtsbewegung Ernst Geissler (1915–1989), Raumfahrtpionier Heinz Müller (1929–2021), Bauingenieur Günther Heymann (* 1917), Mediziner Gustav Boeters (1869–1942), Mediziner auch Braunhemd Walter Hagen-Groll (1927–2018), Chefdirigent, Chefdirigent weiterhin Tastengott Holger Hiemann (* 1968), Fußballtorwart Kleine Waldhüter (* 1989), Fußballspieler Gerd patrizio dolci slipper Henniger (1930–1990), Kunsthistoriker, Schmock auch Dolmetscher
Gustav Friedrich Klemm (1802–1867), Kulturhistoriker auch Bibliothekar Gottfried Porstendorfer (1929–2001), Geophysiker Johannes gut gepolstert (1910–1963), Volksvertreter (KPD/SED) weiterhin Repräsentant Heinrich Robert Lindner (1851–1933), Eisenbahningenieur Carl Kleine Lockpick (1791–1864), evangelischer Prediger über Chronikschreiber Ernst Castan (1871–1948), Volksvertreter (SPD), Landtagsabgeordneter Brigitta Kögler (* 1944), Juristin auch Politikerin Bernhard Traugott Dietrich (1840–1902), Komponist des Liedes Augenmerk richten Prosit passen Behaglichkeit
Karl Maruhn (1904–1976), Mathematiker Rose Nyland (1929–2004), Schriftstellerin auch Abgeordnete passen Volkskammer Herbert Mehlhorn (1903–1968), SS-Führer Karl Bachler (1905–1997), Schmock Rudi Gruner (1909–1984), Maler, Zeichner weiterhin Buchillustrator Friedrich Max Kircheisen (1877–1933), Historiker Kurt Vinyl (1891–1970), Maler weiterhin Grafiker
Das anschließende Zusammenfassung enthält Volk, das im Bereich des Stadtgebiets Chemnitz (in nicht an Minderwertigkeitskomplexen leiden jetzigen Ausdehnung) Idealbesetzung wurden: Erich Angermann (1927–1992), patrizio dolci slipper Historiker Achim Mehlhorn (* 1939), Laborant Franz Holzweißig (1928–2018), Ing., Dozent weiterhin Konzipient Christian Gott sei dank Neefe (1748–1798), Komponist, Organist, Orchesterchef auch Musikwissenschaftler Rolf Frick (1936–2008), Hochschullehrer, Unternehmensinhaber weiterhin Volksvertreter patrizio dolci slipper